Wir planen und begleiten Aufwertungsmassnahmen, erstellen Vernetzungskonzepte, inventarisieren Arten und Lebensräume und bieten Unterstützung bei waldökologischen Fragestellungen.
Referenzprojekte
WNB
Ausführung: 2015 bis 2017
Mit dem Projekt ‚Umsetzung Waldstandorte von Naturkundlicher Bedeutung (WNB)’ will der Kanton Zürich das WNB-Inventar im Sinne des Waldentwicklungsplans (WEP) umsetzen und gleichzeitig die verschiedenen Flächentypen und Instrumente konsolidieren.
Unsere Aufgabe bestand darin, alle WNB Objekte aufgrund der verfügbaren GIS-Daten zu beschrieben. Dabei wurden verschiedene Parameter berücksichtigt wie die Angaben aus dem WNB Inventar, Artdaten, Potenzialanalysen zu Lichtem Wald, Angaben zu Totholz, Waldreservate sowie Daten aus der Eichen- und Eibenförderung. Anschliessend wurden die Resultate durch Experten (Kreis- und Revierförster, Naturschützer, Artenkenner) beurteilt.
Als Produkt entstand zu jedem der über Tausend WNB-Teilobjekte ein Faktenblatt inklusive Kartenausschnitt, Zielvorschlag, Artvorkommen und Angaben zur Expertenbeurteilung.
Lichter Wald in der Nähe der Kyburg
